top of page

Condition Reserved

Jiyoon Chung

 

Kornhäuschen freut sich auf die Ausstellung Condition Reserved der koreanischen Künstlerin Jiyoon Chung. In ihrer ersten Einzelausstellung in Deutschland zeigt sie neue Arbeiten, die sie speziell für die Räume des Kornhäuschens konzipiert hat. Eine Soundinstallation erfüllt das Kornhäuschen mit Schreien. Die aufgenommenen Schreie von Menschen während einer Achterbahnfahrt lassen uns erschaudern und rufen gleichzeitig ein Erinnern an ähnliche Erfahrungen hervor. In ihrer Arbeit spielt Chung mit der Idee der Angstlust, die die paradoxe Erfahrung beschreibt, dass zwei scheinbar entgegengesetzte Emotionen, nämlich Angst und Freude, gleichzeitig oder nacheinander erlebt werden.

 

Als Angstlust bezeichnet man in der Psychologie eine ambivalente Gefühlslage, bei der in einer Phase der Angst aus dem Gedanken an die erfolgreiche Bewältigung ein erregendes Erlebnis erwächst. Der Begriff der Angstlust stammt aus der Persönlichkeitspsychologie, Enwicklungspsychologie sowie der klinischen Psychologie, doch das Phänomen war schon zu Zeiten von Aristoteles bekannt, denn demnach sollte die griechische Tragödie Furcht (phobos) und Mitleid (eleos) erregen, was wiederum zur Reinigung der Emotionen (katharsis) führen sollte. Angstlust verspüren diejenigen, die sich freiwillig äußerer Gefahr aussetzen, mit der zuversichtlichen Hoffnung, alles werde gut enden. 

 

 

Jiyoon Chung wurde in Seoul geboren, studierte Fotografie an der Chunag-Ang Universität in Korea und studiert momentan an der Städelschule in Frankfurt bei Tobias Rehberger. Ihre Arbeiten wurden in einer Einzelausstellung ausgestellt: Payday, N/A Gallery, Seoul (2022). Zu ihren jüngsten Gruppenausstellungen gehören: Our Week, Process ITW, Seoul (2023); Rocking Meadows, Kunstverein Wiesen, Wiesen (2023); Villa Raccolta, Basis Projecktraum, Frankfurt (2022); Abyss, Hall1, Seoul, (2022); 5 More Minutes, saasfee*pavillon, Frankfurt (2022).

 

bottom of page